Ihr LANTitelUntertitel
 


Förderung des Ehrenamtes: "Wir für Sachsen"

Logo


Förderung  "Wir für Sachsen" nach Richtlinie des Sächsischens Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz zur Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts

Seit mehreren Jahren erhält unser Chorverein eine Ehrenamtsförderung aus dem Programm "Wir für Sachsen", das von der Bürgerstiftung Dresden verwaltet wird. Wir sind sehr dankbar dafür, denn ohne ein dauerhaft hohes ehrenamtliches Engagement sind unsere Aktivitäten nicht umsetzbar. Die Förderung leistet einen kleinen Beitrag dafür, den wir hoch schätzen. Hier stellen wir einen Auszug unserer ehrenamtlichen Chorvereinsarbeit vor - das Projekt CANTICUM NOVUM




Ziel des Projektes ist die Vermittlung des regionalen Kulturerbes im Dreiländereck D-PL-CZ. Wir wählen verschiedene Gemeinden in den drei Ländern als Kooperationspartner aus und stellen - bezogen auf die Geschichte der Gemeinde und Kantorei - ein passendes Programm zusammen. Wenn vor Ort noch eine aktive Kantoreipraxis besteht, arbeiten wir mit den Sängerinnen und Sängern zusammen. Bei den Aufführungen achten wir darauf, dass im Programm auch die regionalgeschichtlichen Hintergründe beschrieben werden. Eine Übersetzung in die polnische und tschechische Sprache ist bei uns Alltagspraxis und selbstverständlich.


Mann spielt an einer Orgel



Wir veranstalten regelmäßig Konzerte und gestalten die Gottesdienste musikalisch mit. Alle Termine werden auf unserer Internetseite veröffentlicht und über einen Newsletter beworben. Weitere Öffentlichkeitsarbeit wir Plakate und Programme sind ebenfalls vorgesehen. Wir stellen als Chorverein auch Werbematerial für Soziale Medien zur Verfügung, das dann von den einzelnen Chormitgliedern genutzt werden kann.

Dieses Ehrenamt wird über die Bürgerstiftung Dresden gefördert:

künstlerische Leitung:  Auswahl der Werke, Erweiterung des Aufführungsprogrammes mit passenden klassischen Werken, Erstellung des Notenmaterials, Pflege des Notenmaterials, Satz und Druckvorbreitung. Übernahme von Orgelpartien, Dirigat, Probenarbeit, Korrepetition für solitische Besetzungen, Erteilung Gesangsunterricht à ca. 100 h/ Monat


Ehrenamt 1: Organisation der Durchführungen vor Ort, An- und Abreise, Probenablauf, Konzertablauf, Hilfe bei Tonaufnahme, Betreuung der Künstler vor Ort, Koordination der beteiligten Künstlerinnen und Künstler, Aquise von Fördermitteln und Spenden, Dokumentation (Bild + Audio), Organisation der Tonaufnahmen, Sichtung, Bearbeitung à ca 60 h/Monat


Ehrenamt 2: Gesamtprojektplanung, Jahresplanung, Kooperation mit Veranstaltungsorten, (Kirchgemeinden), Absprachen, Hilfe bei Durchführung der Veranstaltungen, Werbung für Konzerte (Öffentlichkeitsarbeit), Kooperation mit Verlag Merseburger, Musikmarketing (vor allem über spotify); Unterstützung aller Aufgaben von Herrn Kluge, Erstellung von Übrungmaterial (v.a. Audio in einzelnen Stimmregistern) für die Chorarbeit. à ca 100 h / Monat